
Verantwortung neu verteilt: Herausforderungen für Teams und Führungskräfte
Durch die zunehmende Digitalisierung befeuert suchen hierarchisch organisierte Unternehmen eine neue Balance zwischen Führung und Selbstorganisation. Doch wie kann das gelingen?
Die Führungskraft als Initiator der Transformation
Der technologische Wandel fordert von hierarchisch organisierten Unternehmen mehr Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft. Eine neu ausbalancierte Art der Führung und Selbstorganisation soll dies ermöglichen. Folglich begeben sich viele Führungskräfte und Teams auf ungewohntes Terrain. Die paradoxe Aufgabe für die Führungskraft: Meist muss sie den Wandel initiieren, Orientierung geben und sukzessive Verantwortung abgeben. Wie kann sie mit dem Team Fahrt aufnehmen? Welche Fähigkeiten müssen die Akteure deshalb schärfen, um zu einem souveränen Zusammenspiel zu finden?
Diese Fragestellungen beleuchte ich vor dem Hintergrund einer systemisch orientierten Sichtweise und anhand von Praxissituationen. Ich gebe Führungskräften im mittleren Management und Teams einen Kompass an die Hand. Dieser führt sie Schritt für Schritt zu einer neuen Zusammenarbeit.
Das Buch ist etwas für Praktiker im Spannungsfeld von Führung und Selbstorganisation
Es enthält Fallbeispiele sowie konkrete Methoden und Modelle. Zugleich gibt es viele Anregungen, wie Sie als Führungskraft eine Initialzündung für die Transformationen geben können. Es erörtert, was das für die eigene Rolle und Haltung bedeutet, und wie mit dem Team weiter gearbeitet werden kann.
Das zentrale, im Buch vorgestellte und von mir entwickelte MEER-Modell können Sie hier herunterladen. So können Sie es nicht nur im Buch im Detail für sich erschließen, sondern es auch für die Arbeit mit Ihrem Team verwenden.
Die Daten zum Buch
Erscheinungsjahr 2019. 83 Seiten, mit 3 Abbildungen und einer Tabelle, kartonierte Ausgabe
Print: € 12,– D, € 13,– A
eBook: € 9,99 D, € 10,30 A
ISBN 978-3-525-40673-1
Erschienen bei Vandenhoeck und Ruprecht in der Reihe Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten
Das Buch „Der Balanceakt zwischen Führung und Selbstorganisation“ kann hier bestellt werden >>