Persönlichkeitsentwicklung ist ein lebenslanger Prozess. Ich habe hier einige immer wiederkehrende Fragen aus dem Themenbereich Persönlichkeitsentwicklung und Coaching aufgenommen.
Coaching und Persönlichkeitsentwicklung für Ingenieurinnen und Ingenieure
Warum sollten Ingenieure oder Ingenieurinnen in Führungspositionen ein Coaching machen?
Kennen Sie Leistungssportler ohne einen Coach? Eben. Viele Ingenieurinnen und Ingenieure werden aufgrund ihrer fachlichen Expertise in eine Führungsposition berufen. Doch das technische Knowhow, das zuvor herausragende Leistungen ermöglichte hilft nicht, wenn es darum geht, Menschen dazu zu bewegen, etwas in Eigenverantwortung gemeinsam zu tun. Dazu bedarf es eher sozialer Kompetenzen. Beispielsweise die Fähigkeit, gut zu kommunizieren, mit Widersprüchen und Dilemmata umzugehen, das Große und Ganze im Blick zu behalten. Diese sogenannten überfachlichen Fähigkeiten kann man im Coaching ausbauen und zur Exzellenz bringen – eben so wie Sporter/innen es mit ihrem Coach auch tun! Auch dieser Artikel auf www.ingenieurkarriere.de zeigt hervorragend, warum es auch für Ingenieurinnen und Ingenieure Sinn macht, sich ein Coaching zu leisten!
Das Ich-Entwicklungs-Profil für Ihre Persönlichkeitsentwicklung
Was ist Persönlichkeitsentwicklung?
Bei der Persönlichkeitsentwicklung geht es darum, das, was Sie im Innersten ausmacht zu erkunden und zu überprüfen, inwiefern Ihre Denk- und Handlungsmuster noch zeitgemäß und angemessen sind. Je reifer Ihre Persönlichkeit ist, desto umfassender werden Ihre kognitiven Fähigkeiten und desto souveräner können Sie in unterschiedlichsten Situationen handeln. Das ist beispielsweise relevant, wenn Sie in einen neuen Verantwortungsbereich hineinwachsen, langfristige Ziele erreichen, oder mit hoher Komplexität umgehen wollen. Wo Sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung stehen und was mögliche Ansatzpunkte für eine Weiterentwicklung sind – dabei hilft uns das Diagnoseinstrument IE-Profil.
Was ist das Ich-Entwicklungs-Profil ™ (I-E-Profil ™)
Das I-E-Profil hilft uns, Ihre Persönlichkeitsentwicklung voranzubringen: Es ist ein sorgsam validierter Entwicklungs- und Persönlichkeitstest, der die persönliche Reife eines Menschen misst und Ich-Entwicklungsstufen zuordnet. Die Ich-Entwicklungsstufe beeinflusst stark, wie flexibel ein Mensch mit uneindeutigen und komplexen Situationen, mit sich selbst und mit Anderen umgehen kann. Je mehr Führungskräfte in spätere Entwicklungsstufen hereinwachsten, desto angemessener und effektiver können sie in Bezug auf den Kontext handeln.
Das I-E-Profil ermöglicht eine Standortbestimmung, die aufzeigt, inwieweit die persönliche Entwicklung (Ich-Entwicklung) zur aktuellen oder zukünftigen Rolle bzw. zum Kontext oder zu angestrebten Zielen passt. Dies ist insbesondere in folgenden Situationen wertvoll:
– Neue/ höhere Führungsposition mit erweiterter Verantwortung
– Selbstorganisiertes und/ oder agiles Arbeiten
– Umgang mit Veränderungen und erfolgreiche Umsetzung von Veränderungsprozessen
– Konfliktlösung
– Hohe Komplexität im Beruf
Anhand des Testergebnis können wir im Coaching und der Führungskräfteentwicklung differenziert und effektiv Entwicklungspfade aufzeigen. So kann ich über gezielte Interventionen Ihre Ich-Entwicklung unterstützen. Die Ich-Entwicklung geht über das reine Lernen (also das Aneignen von Fähigkeiten) hinaus.
Jahrzehnte weltweiter Forschung haben eine universell gültige Reihenfolge von Stufen bestätigt. Diese zeigt auf, was passiert, wenn Menschen sich in ihrer Persönlichkeit entwickeln: Mit jeder weiteren Stufe gewinnen Sie mehr innere Handlungsfreiheit und einen umfassenderen Aufmerksamkeitsfokus. Sie können auf Andere adäquater eingehen und differenzierter urteilen. Doch die meisten Menschen bleiben als Erwachsene (trotz kontinuierlichen Lernens) in ihrer Persönlichkeitsentwicklung stecken – und so möglicher Weise unterhalb ihres Potenzials.

Ihr persönliches Ich-Entwicklungs-Profil wird auf der Grundlage eines Satzergänzungstests erstellt. Sie bekommen mit anderen Worten einen Satzanfang vorgegeben, den Sie ganz intuitiv ergänzen. Es folgt eine umfassende Auswertung, die Ihnen Ihre momentane Ich-Entwicklung erläutert und Hinweise gibt, was mögliche Aspekte sind, um sich weiterzuentwickeln. Die Ergebnisse besprechen wir am besten im Coaching. Auch Ihren persönlichen Entwicklungsprozess können wir durch das Coaching flankieren.
PERMA Profiler und PERMA 360-Grad-Feedback
Was bedeutet PERMA?
PERMA ist ein Akronym und steht für
P = Positive Emotionen
E = Engagement
R = Relationship, also Beziehungen
M = Meaning oder Sinn
A = Accomplishment für Würdigen des Erreichten.
Als einer der Pioniere der Positiven Psychologie hat Martin Seligman durch seine Forschungen bewiesen, dass Wohlbefinden und das Aufblühen des Menschen durch viel PERMA positiv beeinflusst wird. Mit anderen Worten kann man sagen, wenn eine Person beispielsweise überwiegend Freude, Zufriedenheit und Dankbarkeit empfindet, ihre Stärken ausspielen kann, gut mit anderen Menschen verbunden ist, einen Sinn im eigenen Tun sieht und immer wieder Erfolgserlebnisse hat, wird sie auch ein hohes Wohlbefinden erleben.
Warum ist PERMA für Sie als Führungskraft relevant?
Sie als Führungskraft können bewusst dazu beitragen, dass Sie selbst und Ihr Team viel PERMA erleben: Beispielsweise, indem Sie bestärkendes und positives Feedback geben und damit Freude auslösen (P) und würdigen, dass etwas „gut gelaufen ist“ (A). Oder indem Sie Arbeit so verteilen, dass die Mitarbeitenden ihre Stärken und Fähigkeiten optimal einsetzen können (E). Neben dem Effekt, dass sich Mitarbeitende bei viel PERMA wohlfühlen, ist auch durchgängig zu beobachten, dass sich die Leistungsbilanz verbessert. Sich mit dem PERMA Konzept als Leitschnur für Führung und Zusammenarbeit zu beschäftigen ist innerhalb eines Coachings oder innerhalb einer Teamentwicklung bzw. eines Teamcoachings möglich.
Was ist der PERMA Profiler?
Der PERMA Profiler ist ein Diagnoseinstrument, das über einen Fragebogen ermittelt, wie gut Sie als Führungskraft PERMA im eigenen Team fördern. Sie machen also eine Selbsteinschätzung. Sie erhalten anschließend einen ausführlichen Ergebnisbericht, anhand dessen Sie Ihre aktuellen Status nachvollziehen können inklusive Handlungsempfehlungen zur Steigerung von PERMA. Im Auswertegespräch mit mir als Coach können wir anschließend ganz gezielt Maßnahmen herausarbeiten, um PERMA positiv zu beeinflussen. Der PERMA Profiler wird Ihnen als Coachee über eine Web-Anwendung zur Verfügung gestellt.
Was ist das PERMA 360-Grad-Feedback?
Genau wie beim PERMA Profiler machen Sie als Führungskraft eine Selbsteinschätzung per Fragebogen. Zusätzlich können Sie von bis zu 19 anderen Kolleginnen, Chefs und Mitarbeitenden in einem Zeitraum von 3 Wochen Fremdeinschätzungen anfordern. Das 360-Grad-Feedback kann auch im Rahmen der systematischen Führungskräfteentwicklung eines Unternehmens eingesetzt und zentral aus der Personalentwicklung gesteuert werden. Wenn der 360-Grad-Feedback unternehmensweit angewendet werden soll, biete ich auch gerne einen Begleitprozess an, bei dem die Vereinbarung der Vorgehensweise, die Integration eventuell erforderlicher Ergänzungen und die Begleitung der Führungskräfte inkludiert sind.
Coaching Rahmenbedingungen
Was bedeutet systemisches Coaching?
Systemisches Coaching heißt für mich, dass ich nicht nur auf Sie als Einzelperson schaue, sondern immer auch die Wechselwirkungen in dem jeweiligen Kontext, in dem Sie sich befinden mit betrachte. Das heißt, wenn Sie beispielsweise ein Thema haben, das auch Ihr Team betrifft, betrachten wir die Wechselwirkungen in diesem System, also zwischen Ihnen und den anderen Protagonisten. Wir versuchen Annahmen aufzudecken und mögliche Lösungen zu finden, so dass Sie auf der Grundlager Ihrer persönlichen Ressourcen und Kompetenzen weiterkommen.
Wie lange dauert ein Coaching und welche Formate gibt es?
Ein Leadership-Coaching oder Führungscoaching setzte ich üblicher Weise mit 8-10 Sitzungen je 90 Min. an. Ich halte das persönliche Vier-Augen-Gespräch zwischen Ihnen und mir für die effektivste Methode, um Ihre Entwicklung zu unterstützen. Üblicher Weise treffen wir uns in unseren Büroräumen in Berlin Prenzlauer Berg. Es hat sich bewährt, in etwas dichterer Folge anzufangen (z.B. in 14-tägig) und die Sitzungen dann im weiteren Verlauf etwas zu strecken, so dass Ihr Coaching ca. 9-12 Monate dauert.
Geht auch Online-Coaching?
Sofern Sie an einem anderen Standort als Berlin sitzen und trotzdem Coaching mit mir genießen wollen, biete ich Ihnen Online-Coaching an. Wir verwenden dazu Zoom oder MS Teams, im Notfall geht es auch telefonisch. Sitzungen sind dann 60-90 Minuten. Sie sollten sich für Ihre Session einen ruhigen Raum suchen, in dem Sie ungestört sprechen können. Die Gesamtdauer von Online-Coachings kann sehr individuell gestaltet werden, das sollten wir an Ihrem Bedarf ausrichten.