Systemisches Coaching für Ingenieurinnen und Ingenieure
Systemisches Coaching unterstützt die Persönlichkeitsentwicklung als kontinuierlichen Entwicklungsprozess. Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema systemisches Coaching und Persönlichkeitsentwicklung, besonders für Ingenieurinnen und Ingenieure in Führungspositionen.
Warum sollten Ingenieure oder Ingenieurinnen in Führungspositionen ein Coaching machen?
Kennen Sie Leistungssportler ohne einen Coach? Eben. Viele Ingenieurinnen und Ingenieure werden aufgrund ihrer technischen Expertise in Führungspositionen berufen, doch das technische Know-how, das zuvor herausragende Leistungen ermöglichte, reicht nicht aus, um Teams erfolgreich zu führen. Es braucht vor allem soziale Kompetenzen – etwa die Fähigkeit, gut zu kommunizieren, mit Widersprüchen und Dilemmata umzugehen und das Gesamtbild im Blick zu behalten. Diese überfachlichen Fähigkeiten lassen sich im systemischen Coaching gezielt ausbauen, ähnlich wie Sportler ihre Leistung durch gezieltes Coaching steigern.
Das Ich-Entwicklungs-Profil: Ein Werkzeug zur Persönlichkeitsentwicklung
Was ist Persönlichkeitsentwicklung?
Persönlichkeitsentwicklung bedeutet, das eigene innere Selbst zu reflektieren und zu hinterfragen, ob bisherige Denk- und Verhaltensmuster noch angemessen sind. Mit zunehmender Ich-Entwicklungsstufe gewinnen Sie mehr innere Freiheit und Handlungsspielraum – besonders wertvoll in anspruchsvollen beruflichen Situationen, wie dem Veränderungsmanagement oder der Übernahme von Führungsverantwortung. Das I-E-Profil unterstützt dabei, die aktuelle Entwicklungsstufe zu bestimmen und gezielte Weiterentwicklungsmöglichkeiten zu identifizieren.
Was ist das Ich-Entwicklungs-Profil ™ (I-E-Profil ™)
Das Ich-Entwicklungsprofil umfasst den Prozess, mit dem Sie Ihre inneren und äußeren Erfahrungen erleben, strukturieren und auf diese reagieren. Ihr Ich ist das Zentrum Ihrer Bedeutungsgebung. Dieses Ich kann einem Entwicklungsniveau zugeordnet werden, das aufzeigt, welche Kapazitäten Ihnen zur Verfügung stehen und wo mögliche Begrenzungen liegen. Jede neue Stufe, die Ihr Ich erreicht, erweitert diese Kapazitäten, während Begrenzungen abnehmen. Wie ineinander gestapelte Behälter enthält jede neue Entwicklungsstufe die Errungenschaften der vorherigen und transformiert sie gleichzeitig: Erfahrungen werden neu geordnet und bekommen eine neue Bedeutung. Ihr Ich entwickelt sich also kontinuierlich weiter.
Die Bestimmung Ihrer aktuellen Ich-Entwicklungsstufe erfolgt durch ein bewährtes Diagnoseverfahren – den Satzergänzungstest (SET). Dieser basiert auf jahrzehntelanger Forschung, z.B. von der Wissenschaftlerin Jane Loewinger. Für den Test nehmen sich ca. eine Stunde Zeit, um 36 Satzanfänge zu vervollständigen. Die Auswertung erfolgt durch ein erfahrenes Team und wird Ihnen in einem detaillierten Bericht präsentiert.
Die Auswertung enthält unter anderem:
- Ein Überblick über das gesamte Entwicklungsmodell und die Charakteristika der verschiedenen Stufen.
- Eine präzise Bestimmung Ihrer aktuellen Ich-Entwicklungsstufe sowie deren Ausprägung (früh, mittel, spät).
- Eine detaillierte Erklärung Ihrer Entwicklungsstufe in Bezug auf Denken, Fühlen und Handeln.
- Ihre strukturelle Identitätsposition, also wie Sie sich im Verhältnis zu sich selbst und anderen positionieren.
- Hinweise zu Ihrer stufenspezifischen Reizbarkeit und zu Besonderheiten Ihres Profils.
- Empfehlung für Entwicklungsfelder oder anders gesagt, ihre persönlichen Experimentierfelder
Zu welchem Anlass sollte ich mir ein Ich-Entwicklungs-Profil ™ anfertigen lassen?
- Neue oder höhere Führungspositionen
- Selbstorganisiertes und agiles Arbeiten
- Veränderungsmanagement, Change-Management und Transformation
- Konfliktlösung
- Komplexe berufliche Anforderungen
Das Ich-Entwicklungs-Profil™: Anwendung und Nutzen
Das Ich-Entwicklungs-Profil™ (I-E-Profil™) bietet eine tiefere Einsicht in die persönliche Entwicklungsstufe und zeigt gezielte Weiterentwicklungsmöglichkeiten auf. In Kombination mit systemischem Coaching können individuelle Entwicklungsfelder und Experimentierfelder identifiziert werden, um neues Wachstum zu fördern.
Jetzt Ich-Entwicklungs-Coaching anfragen! >>
PERMA Profiler und PERMA 360-Grad-Feedback: Tools für Führungskräfte
Was bedeutet PERMA?
Das PERMA-Modell, entwickelt von Martin Seligman, steht für Positive Emotionen, Engagement, Beziehungen (Relationships), Sinn (Meaning) und das Erreichen von Zielen (Accomplishment). Es ist ein wirksames Konzept zur Förderung von Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit.
Als einer der Pioniere der Positiven Psychologie hat Martin Seligman durch seine Forschungen bewiesen, dass Wohlbefinden und das Aufblühen des Menschen durch viel PERMA positiv beeinflusst wird. Mit anderen Worten kann man sagen, wenn eine Person beispielsweise überwiegend Freude, Zufriedenheit und Dankbarkeit empfindet, ihre Stärken ausspielen kann, gut mit anderen Menschen verbunden ist, einen Sinn im eigenen Tun sieht und immer wieder Erfolgserlebnisse hat, wird sie auch ein hohes Wohlbefinden erleben.
Warum ist PERMA für Sie als Führungskraft relevant?
Als Führungskraft können Sie bewusst das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit Ihres Teams fördern, indem Sie das PERMA-Konzept anwenden. Es stärkt das Teamgefühl und die Zusammenarbeit und führt zu gesteigerten Ergebnissen: Beispielsweise, indem Sie bestärkendes und positives Feedback geben und damit Freude auslösen (P) und würdigen, dass etwas „gut gelaufen ist“ (A). Oder indem Sie Arbeit so verteilen, dass die Mitarbeitenden ihre Stärken und Fähigkeiten optimal einsetzen können (E). Neben dem Effekt, dass sich Mitarbeitende bei viel PERMA wohlfühlen, ist auch durchgängig zu beobachten, dass sich die Leistungsbilanz verbessert. Sich mit dem PERMA Konzept als Leitschnur für Führung und Zusammenarbeit zu beschäftigen ist innerhalb eines Coachings oder innerhalb einer Teamentwicklung bzw. eines Teamcoachings möglich.
Was ist der PERMA Profiler?
Der PERMA Profiler ist ein Diagnoseinstrument, das über einen strukturierten Fragebogen ermittelt, inwieweit Sie als Führungskraft PERMA in Ihrem Team fördern. Dabei machen Sie eine Selbsteinschätzung und erhalten anschließend einen ausführlichen Ergebnisbericht. Dieser zeigt Ihnen, wie stark Sie einzelne PERMA-Dimensionen in Ihrem Team fördern, und bietet konkrete Handlungsempfehlungen, um positive Emotionen, Engagement, Beziehungen, Sinn und Erreichtes zu stärken. In einem Auswertungsgespräch gehen wir gemeinsam die Ergebnisse durch und entwickeln maßgeschneiderte Maßnahmen, um die PERMA-Faktoren in Ihrem Team gezielt zu steigern. Der PERMA Profiler wird Ihnen als Coachee über eine Web-Anwendung bereitgestellt.
Was ist das PERMA 360-Grad-Feedback?
Das PERMA 360-Grad-Feedback funktioniert ähnlich wie der PERMA Profiler, geht jedoch einen Schritt weiter: Neben Ihrer eigenen Selbsteinschätzung erhalten Sie auch Bewertungen von bis zu 19 Kolleginnen, Vorgesetzten und Mitarbeitenden. Diese Rückmeldungen werden über einen Zeitraum von 3 Wochen gesammelt und bieten eine umfassende Perspektive auf Ihr Führungsverhalten und dessen Auswirkungen auf Ihr Team. Das 360-Grad-Feedback ist ideal für die systematische Führungskräfteentwicklung innerhalb von Unternehmen und kann zentral über die Personalentwicklung gesteuert werden. Wenn das 360-Grad-Feedback unternehmensweit eingesetzt wird, unterstütze ich Sie gerne mit einem Begleitprozess – von der Abstimmung der Vorgehensweise bis hin zur Integration spezifischer Ergänzungen und der gezielten Führungskräfteentwicklung.
Jetzt PERMA Coaching anfragen! >>
Coaching Rahmenbedingungen
Was ist systemisches Coaching?
Im systemischen Coaching wird nicht nur die Einzelperson betrachtet, sondern das gesamte Umfeld – inklusive der Dynamiken und Wechselwirkungen innerhalb von Teams und Organisationen. Es hilft, persönliche und berufliche Herausforderungen im größeren Kontext zu verstehen und nachhaltig zu lösen.
Vorteile des systemischen Coachings:
- Ganzheitlicher Ansatz: Berücksichtigung von Systemen und deren Wechselwirkungen.
- Effektive Problemlösung: Aufdeckung und Lösung blockierender Denkmuster und Annahmen.
- Ressourcenorientiert: Fokus auf Stärken und Kompetenzen.
- Nachhaltige Veränderungen: Langfristige Ergebnisse durch tiefgreifende Entwicklung.
Durch systemisches Coaching können Sie Ihre Herausforderungen im Kontext Ihrer Lebens- und Arbeitsumwelt besser verstehen und lösen, und zu einem ganzheitlichen und nachhaltigen Wachstum kommen.
Wie lange dauert ein Systemisches Coaching und welche Formate gibt es?
Ein systemisches Leadership-Coaching oder Führungscoaching umfasst in der Regel 8-10 Sitzungen à 90 Min., verteilt über 9-12 Monate. Ich halte das persönliche Vier-Augen-Gespräch zwischen Ihnen und mir für die effektivste Methode, um Ihre Entwicklung zu unterstützen. Üblicher Weise treffen wir uns in unseren Büroräumen in Berlin Prenzlauer Berg. Es hat sich bewährt, in etwas dichterer Folge anzufangen (z.B. in 14-tägig) und die Abstände der Sitzungen im weiteren Verlauf etwas zu strecken.
Biete ich auch Online-Coaching an?
Ja, selbstverständlich! Wenn Sie nicht in Berlin ansässig sind oder eine flexiblere Lösung bevorzugen, biete ich Ihnen Online-Coaching über Zoom oder MS Teams an – in Ausnahmefällen auch telefonisch. Die Sitzungen dauern in der Regel 60 bis 90 Minuten. Für ein effektives Coaching sollten Sie sicherstellen, dass Sie in einem ruhigen Raum ungestört sprechen können. Die Gesamtdauer des Coaching-Prozesses gestalte ich flexibel und passe sie individuell an Ihren Bedarf und Ihre Ziele an.
Jetzt Systemisches Coaching anfragen! >>
Wann ist ein Coaching sinnvoll?
Coaching ist besonders wertvoll bei beruflichen Veränderungen, neuer Führungsverantwortung oder wenn eine Weiterentwicklung in der Teamführung und Persönlichkeitsstärkung gewünscht ist. Auch zur Hilfe bei Konfliktlösung eignetet sich systemisches Coaching hervorragend, denn man betrachtet das gesamte Umfeld um das es geht mit seinen Wechselwirkungen und Dynamiken.
Foto: Anisur Rahman